Startseite> Telefonüberwachung> 7 psychische Probleme nach Fremdgehen & wie du Klarheit bekommst

7 psychische Probleme nach Fremdgehen & wie du Klarheit bekommst

Lukas Schneider
Lukas Schneider
16. August 2025

Fremdgehen verletzt nicht nur das Herz, sondern hinterlässt auch tiefe seelische Narben, die lange nachwirken können.

Besonders schlimm ist oft die Unsicherheit: Was ist wahr, was wird verheimlicht? Genau hier setzt dieser Artikel an. Du erfährst, warum Männer überhaupt fremdgehen und welche 7 psychische Probleme nach Fremdgehen häufig auftreten.

Psychische Probleme nach Fremdgehen

Warum betrügen Menschen überhaupt?

Hinter einem Seitensprung steckt oft mehr als bloß Lust oder eine Gelegenheit. Viele Männer (und auch Frauen), die fremdgehen, kämpfen mit persönlichen oder partnerschaftlichen Herausforderungen. Die Ursachen sind vielschichtig:

  • Emotionale Vernachlässigung: Wenn sich jemand in der Beziehung nicht gesehen oder wertgeschätzt fühlt, kann dies den Wunsch nach Zuwendung durch eine andere Person auslösen.
  • Geringes Selbstwertgefühl: Manche suchen außerhalb der Beziehung Bestätigung, um sich selbst wieder als begehrenswert oder wichtig zu fühlen.
  • Langeweile oder Routine: Der Alltag kann dazu führen, dass sich die Beziehung leer oder monoton anfühlt, ein Reiz von außen wirkt dann wie ein emotionaler Kick.
  • Flucht vor Nähe: Paradoxerweise meiden manche Menschen wahre emotionale Intimität und nutzen Fremdgehen als Mittel zur Distanz.
  • Unerfüllte Bedürfnisse: Sexuelle oder emotionale Wünsche, die in der Beziehung nicht erfüllt werden, können zur Suche nach Erfüllung bei anderen führen.
  • Unverarbeitete Konflikte: Unausgesprochene Spannungen, alte Verletzungen oder ungelöste Probleme führen manchmal zu impulsivem oder destruktivem Verhalten.
  • Suche nach Abenteuer oder Selbstbestätigung: Besonders bei Menschen in einer Lebenskrise oder Midlife-Crisis spielt das Bedürfnis nach "Neuem" eine Rolle.

All diese Faktoren können zu Untreue führen und letztlich psychische Folgen auslösen. Nicht nur das Opfer, sondern auch der untreue Partner leidet oft innerlich.

Wie du deinen Partner überwachst, um psychische Probleme nach Fremdgehen zu vermeiden

Bevor wir auf die psychischen Probleme nach dem Fremdgehen eingehen, ist es wichtig, zunächst zu verstehen, wie man einen untreuen Partner entlarvt, damit diese psychischen Belastungen gar nicht erst entstehen.

Und dafür brauchst du ein zuverlässiges und diskretes Tool wie SafeMyKid.

SafeMyKid Untreue-Detektor für Beziehungen

SafeMyKid wurde eigentlich entwickelt, um Kinder zu schützen, doch immer mehr Frauen nutzen es, um herauszufinden, ob ihr Partner treu ist.

Warum? Weil es einfach, diskret und legal anwendbar ist; und dir sofort zeigt, was du wissen willst.

Wichtige Funktionen von SafeMyKid zur Aufdeckung von Untreue und Schutz deiner psychischen Gesundheit

SafeMyKid App wurde entwickelt, um unauffällig Klarheit in Beziehungsfragen zu bringen ohne dass du in offene Konfrontationen geraten musst oder dich von Unsicherheiten quälst.

JETZT TESTEN DEMO ANSEHEN

  • Live-Standortverfolgung: Du kannst jederzeit in Echtzeit sehen, wo sich dein Partner gerade befindet. So erkennst du Abweichungen vom normalen Tagesablauf und kannst verdächtige Orte (Hotels, unbekannte Wohnadressen) sofort identifizieren ohne selbst konfrontieren zu müssen.
  • Zugriff auf Nachrichten aller Art (SMS, Messenger, Social Media): SafeMyKid ermöglicht den Einblick in WhatsApp, Instagram, Telegram, Facebook Messenger, klassische SMS und andere gängige Plattformen. Auch gelöschte Nachrichten werden sichtbar.
  • Anrufprotokolle & Kontaktüberwachung: Du kannst alle ein- und ausgehenden Anrufe einsehen, inklusive Gesprächsdauer, Zeitstempel und gespeicherte oder neue Nummern. Häufige oder ungewöhnliche Kontakte lassen sich so schnell erkennen.
  • Keylogger-Funktion: Mit dem integrierten Keylogger wird jeder Tastendruck auf dem Zielgerät aufgezeichnet, selbst dann, wenn keine Nachricht gesendet wurde. Das zeigt dir Suchverläufe, Chat-Entwürfe oder sogar Notizen mit belastenden Informationen.
  • Multimedia-Überwachung: Fotos, Screenshots, empfangene und gesendete Videos können durchsucht werden. Intime Bilder oder kompromittierende Inhalte mit Dritten sind oft klare Beweise für einen Seitensprung.
  • Keyword-Warnsystem: Du kannst Schlagwörter wie „verliebt“, „Hotel“, „sehen wir uns heimlich“ oder bestimmte Namen eingeben. Sobald diese Begriffe in Chats, Notizen oder Suchverläufen auftauchen, erhältst du sofort eine Benachrichtigung.

Durch diese Funktionen hilft dir SafeMyKid, belastende Ungewissheit zu vermeiden. Du kannst frühzeitig erkennen, ob Untreue vorliegt und damit psychische Probleme wie Misstrauen, Kontrollzwang oder Angststörungen abwehren, bevor sie entstehen.

So funktioniert SafeMyKid, um Untreue in einer Beziehung aufzudecken

Bevor psychische Belastungen entstehen, brauchst du Klarheit. SafeMyKid zeigt dir diskret, ob dein Partner dich betrügt.

JETZT TESTEN DEMO ANSEHEN

So funktioniert SafeMyKid auf Android, um Untreue aufzudecken

Schritt 1. Registrieren

Erstelle ein Konto auf der SafeMyKid-Website; in weniger als zwei Minuten bist du startklar.

Registrieren

Schritt 2. SafeMyKid auf seinem Gerät installieren

Installiere die App einmalig, danach läuft sie unbemerkt im Hintergrund, ganz ohne sichtbares Symbol.

SafeMyKid auf seinem Gerät installieren

Schritt 3. Untreue auf dem Android erkennen, um psychische Belastungen zu verhindern

Überwache Nachrichten, Standorte, Anrufe und App-Aktivitäten in Echtzeit, um herauszufinden, ob dein Partner dich betrügt.

Untreue auf dem Android erkennen

So funktioniert SafeMyKid auf iPhone, um Untreue aufzudecken

Schritt 1. Konto erstellen

Registriere dich auf der Website und wähle die iPhone-Überwachung als Option.

Konto erstellen

Schritt 2. Apple-ID und Passwort eingeben

Gib die iCloud-Zugangsdaten deines Partners ein – es ist keine App-Installation notwendig.

Apple-ID und Passwort eingeben

Schritt 3. Untreue auf dem iPhone erkennen, um psychische Belastungen zu verhindern

Analysiere Standortverlauf, Nachrichten, Anruflisten und Fotos direkt aus der iCloud-Sicherung.

Untreue auf dem iPhone erkennen

7 psychische Probleme nach Fremdgehen: Folgen für Kopf und Herz

Wenn du oder dein Partner fremdgeht, ist der Vertrauensbruch oft nur der Anfang. Danach folgt eine emotionale Achterbahnfahrt und manchmal sogar ernste seelische Erkrankungen. Hier sind 7 häufige psychische Probleme nach Fremdgehen, die viele erleben egal ob als Opfer oder Täter:

7 Psychische Probleme Nach Fremdgehen

1. Schuldgefühle und Reue

Wer fremdgegangen ist, wird häufig von starken Schuldgefühlen geplagt, vor allem, wenn eine langjährige Beziehung, gemeinsame Kinder oder intensive Bindungen im Spiel sind.

Dieses schlechte Gewissen kann tief sitzen, den Alltag überschatten und auf Dauer zu ernsthaften seelischen Belastungen führen.

Nicht selten treten psychosomatische Beschwerden auf, etwa Magenprobleme, Kopfschmerzen oder chronische Anspannung. Die Reue kann so stark sein, dass sie zu Selbsthass oder innerer Lähmung führt.

2. Depressionen und Antriebslosigkeit

Fremdgehen egal ob man Opfer oder Täter ist kann ein emotionales Trauma auslösen. Viele Betroffene fallen danach in ein tiefes seelisches Loch. Die Freude am Leben schwindet, Interessen gehen verloren, selbst einfache Tätigkeiten werden zur Belastung.

Diese depressive Phase kann Wochen bis Monate andauern und in manchen Fällen eine behandlungsbedürftige Depression hervorrufen. Besonders kritisch ist es, wenn man sich isoliert und niemandem anvertraut.

3. Angstzustände und Verlustängste

Nach einem Seitensprung treten häufig verschiedene Ängste auf: Angst, verlassen zu werden, Angst, erneut verletzt zu werden, oder Angst, dass die Affäre ans Licht kommt.

Diese psychischen Reaktionen sind zwar verständlich, können aber sehr belastend sein sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Beziehung.

Auch Menschen, die betrogen wurden, entwickeln häufig Zukunftsängste und Unsicherheit in Bezug auf Liebe und Partnerschaft.

4. Schlafstörungen und körperliche Symptome

Seelischer Stress bleibt selten ohne körperliche Folgen. Viele Menschen berichten nach dem Betrug über Ein- oder Durchschlafprobleme, Albträume, chronische Müdigkeit, Herzrasen oder Verspannungen. Auch Appetitlosigkeit oder Magen-Darm-Probleme sind nicht ungewöhnlich.

Das vegetative Nervensystem reagiert sensibel auf seelischen Schmerz, was sich im gesamten Organismus widerspiegeln kann. In schweren Fällen kann es zu Panikattacken oder chronischer Erschöpfung kommen.

5. Geringes Selbstwertgefühl

Ein häufiger psychischer Effekt des Fremdgehens ist ein tief erschüttertes Selbstbild. Wer betrogen wurde, fühlt sich oft nicht mehr wertvoll, attraktiv oder „ausreichend“.

Gleichzeitig erleben auch viele, die fremdgegangen sind, im Nachhinein Scham und das Gefühl, sich selbst enttäuscht zu haben. Das Selbstvertrauen schwindet und wird durch Selbstzweifel ersetzt. Diese negativen Gedanken wirken sich auf alle Lebensbereiche aus.

6. Kontrollzwang und Misstrauen

Nach dem Vertrauensbruch entwickelt sich oft ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle. Plötzlich wird das Handy des Partners zum Streitpunkt, jede Nachricht kritisch beäugt, Social-Media-Kontakte hinterfragt.

Dieses zwanghafte Verhalten entsteht aus Angst vor weiteren Lügen und ist ein klassisches psychisches Symptom nach Fremdgehen.

Besonders heikel: Das Misstrauen bleibt oft auch in zukünftigen Beziehungen bestehen, selbst wenn der neue Partner nichts falsch gemacht hat.

7. Emotionale Abstumpfung oder Bindungsangst

Einige Menschen reagieren auf den Schmerz mit innerem Rückzug. Sie werden gefühllos, wirken kalt oder gleichgültig, doch innerlich leiden sie enorm.

Andere entwickeln eine tiefsitzende Angst, sich jemals wieder auf jemanden einzulassen. Diese Bindungsangst schützt sie vor erneuten Verletzungen, verhindert aber gleichzeitig echte Nähe. Die Folge: Einsamkeit, emotionale Leere und gestörte Beziehungsfähigkeit.

Wie wirkt sich Fremdgehen langfristig auf die Psyche aus?

Wie wirkt sich Fremdgehen langfristig auf die Psyche aus

Die psychischen Probleme nach Fremdgehen können noch Jahre später spürbar sein. Besonders gefährlich: Manche Menschen nehmen das Misstrauen, die Angst oder das geringe Selbstwertgefühl mit in die nächste Beziehung.

Wenn das emotionale Trauma nicht verarbeitet wird, kann es sich verfestigen in Form von Bindungsangst, Vermeidung echter Nähe oder ständiger Selbstsabotage in Liebesbeziehungen.

FAQs zu psychische Probleme nach Fremdgehen

Du bist nicht allein mit deinen Fragen, viele Menschen stehen nach einem Betrug vor ähnlichen Unsicherheiten. Die folgenden häufigen Fragen helfen dir, das Erlebte besser einzuordnen und mögliche nächste Schritte zu erkennen.

1. Kann Untreue auch bei stabil wirkenden Beziehungen vorkommen?

Ja, auch scheinbar stabile Beziehungen können betroffen sein. Fremdgehen entsteht nicht immer aus offensichtlichem Streit oder Problemen.

Manchmal sind es unterschwellige emotionale Defizite, fehlende Selbstreflexion oder äußere Versuchungen, die zu einem Seitensprung führen trotz Harmonie im Alltag.

2. Gibt es Warnsignale für beginnende psychische Probleme nach einem Betrug?

Typische Frühwarnzeichen sind ständiges Grübeln, sozialer Rückzug, Reizbarkeit, innere Leere oder das Gefühl, emotional betäubt zu sein. Wenn diese Symptome länger als zwei Wochen anhalten, kann das auf eine beginnende depressive Verstimmung hindeuten.

3. Wie kann man psychische Probleme nach Fremdgehen aktiv verarbeiten?

Neben Gesprächen mit Freunden oder einem Therapeuten helfen auch Tagebuchschreiben, Bewegung, Achtsamkeitsübungen und bewusstes Abstandnehmen vom Partner, um Klarheit zu gewinnen. Wichtig ist, sich Zeit zu geben und sich selbst nicht unter Druck zu setzen.

4. Welche Rolle spielt das Vertrauen in sich selbst nach einem Betrug?

Das Selbstvertrauen leidet oft stärker als das Vertrauen in den Partner. Viele fragen sich: Warum habe ich es nicht früher bemerkt? Bin ich zu naiv? Sich selbst wieder zu vertrauen, ist ein wichtiger Teil der Heilung und der erste Schritt in die emotionale Unabhängigkeit.

5. Kann ein Betrug traumatische Folgen haben?

Ja, vor allem wenn der Betrug mit Lügen, Manipulation oder plötzlicher Trennung verbunden war. In solchen Fällen kann es zu einem sogenannten Beziehungstrauma kommen, das sich in Flashbacks, emotionaler Taubheit oder übermäßiger Wachsamkeit äußert.

6. Wie unterscheiden sich psychische Probleme nach einem einmaligen Seitensprung von einer langen Affäre?

Ein Seitensprung löst oft akute Schockreaktionen aus, während eine längere Affäre zu chronischem Misstrauen und tiefgreifenden Selbstzweifeln führen kann. Je länger die Untreue andauert, desto größer ist meist der emotionale Schaden.

7. Wie gehe ich mit Schuldgefühlen um, wenn ich selbst fremdgegangen bin?

Reflexion ist der erste Schritt: Warum ist es passiert? Was hat gefehlt? Offene Gespräche mit dem Partner oder das Aufsuchen professioneller Hilfe können helfen, die Verantwortung zu übernehmen und gesunde Wege aus der Schuldspirale zu finden.

8. Können psychische Probleme nach Fremdgehen auch bei Männern auftreten, die betrogen wurden?

Absolut. Auch Männer leiden stark unter Vertrauensbruch, zeigen es aber oft weniger nach außen. Viele verarbeiten ihre Gefühle mit Rückzug, Wut oder Ablenkung was langfristig ebenfalls zu seelischen Problemen führen kann.

Fazit

Ob du in der Beziehung bleibst oder sie beendest, diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Doch bevor du dich weiter mit quälenden Gedanken herumschlägst oder in der Ungewissheit versinkst, ist es wichtig, dir ein klares Bild zu machen.

Psychische Probleme nach Fremdgehen sind keine Einbildung, sie sind ernst und oft tiefgreifend. Je früher du dich um deine seelische Gesundheit kümmerst, desto schneller kannst du innerlich zur Ruhe kommen und heilen.

Verwandte Artikel
Aktuelle Themen

SafeMyKid: Schützen Sie die digitale Welt Ihrer Kinder

Bleiben Sie informiert und verbunden mit SafeMyKid. Schützen Sie Ihre Lieben, indem Sie ein Auge auf ihr digitales Leben haben. Beginnen Sie noch heute Ihre Reise mit uns.